Gedenkveranstaltung: Aufstand im Warschauer Ghetto 19.April 1943 "Warschauer Ghetto: Propaganda damals und heute" Filmvorführung: « Geheimsache Ghetto » Yael Hersonski, ISR/D 2009), (Originaltitel: Shtikat Haarchion, Internationaler Titel: A Film Unfinished) JÖH im Gespräch mit Klaus Davidowicz - Geschlossene Veranstaltung! Anmeldungen ab Ende März online möglich! (siehe Facebookevent) - Freier Eintritt! - Wir bitten euch euren Personalausweis im Eingangsbereich vorzuweisen. Filmbeschreibung: Dies ist die Geschichte eines Films, der nie fertiggestellt wurde. Erhalten blieb ein Rohschnitt, der im Bundesfilmarchiv lagert. Er ist der längste Film, den ein Nazi- Propagandateam im Warschauer Ghetto drehte. Aufgenommen kurz vor der Deportation der Ghetto- bewohner, werden aufwendig ins- zenierte Szenen vom vermeintlichen Luxusleben der Juden im Ghetto Einstellungen gegenübergestellt, auf denen Hunger, Tod und Leiden der Bewohner zu sehen sind. Warum dieser Propagandafilm gedreht wurde und wer ihn sehen sollte, ist nicht bekannt. Teile des Filmmaterials tauchten nach dem Krieg als "Archivaufnahmen" in Dokumentationen über das Warschauer Ghetto auf. Für ihren Film befragte Yael Hersonski Augenzeugen, die sich an die Dreharbeiten des Propagandafilms erinnern, suchte nach Aufzeichnungen in geretteten Tagebüchern von Bewohnern des Ghettos und fand das Verhör- protokoll des Kameramanns der Aufnahmen. Diese Zeugnisse belegen den Zynismus der damaligen Dreharbeiten und stellen die unkritische Verwendung so entstandener Aufnahmen in Frage. Yael Hersonski: "Mehr noch als mündliche oder schriftliche Zeugnisse eignen sich Bilder für Interpretationen und Manipulationen. Mit dem Archivmaterial zum Holocaust setzte die erste systematische Film-Dokumentation von Kriegs verbrechen ein. Nachdem die Welt einen Teil der Verbrechen mit eigenen Augen hatte sehen können, waren die Bilder nicht länger, was sie zuvor waren. Etwas hat sich verändert, ein typisch menschlicher Schutzreflex wurde entfernt, und der Schleier aus Taubheit, der über dem Unfassbaren lag und den reinen Horror verbarg, wurde gelüftet." Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
VIDEO:
PRIMAVERA FEstival
Primavera Festival Wien
Attilia Kiyoko Cernitori
Valsassina Ensemble Wien
León de Castillo
Andreas Fröschl
Marialena Fernandes
Lilian Liberman
J'aime Julien
Nego Yokte
Sümeyra Yilmaz
Anna Morgoulets
Ménage à trois
Dj Suckzzz
Joanish
Fabiano José
Rockaforte
Ludo
Aeolic
Friedrich Raphael
Jorkes
Luca Olivotto
VigO
X
Paul SG
Skore
Wingz
Kaffee.schwarz
MC Steezy
Carter
Phlage
Pie Wonka
Isee
Audiodevice
Emphasis DnB
Salem DnB
Mr. Highfi
Envydnb
Ivoree
Roop
Sequences
Myslo Crue
Allbartross
Grey Pantone
Tehace
Fourstepper
PFW 2018
Kultur - Vielfalt - Integration
Othmar Karas
Eugen Freund
Ewa Dziedzic
Tanja Wehsely
Doron Rabinovici
Christian Zoll
Marina Hanke
Schwerpunkte
Künstlerische Leitung
Mexikos Protest gegen den "Anschluss"
Internationale Gedenktage
EDITION #6
28. Februar - 30.Mai 2018
Commemorative Year AUT-MEX
Viva México - Mexikos Protest
Weltfrauentag-Konzert 6 Wo
Ménage à trois
80 Jahre nach dem "Anschluss:"
Jugendorganisationen im Gespräch
Human Rights Party
Ménage à trois
Gedenkkonzert: Mexikos Protest
Warschauer Ghetto: Propaganda damals und heute
1. Mai Rave - Day 1
Mai Quartier
1. Mai Rave - Day 2
1. Mai Rave DnB Afterparty
Presse- und Meinungsfreiheit in Europa - Quo vadis?
Europa Party
Vilma von Webenau: unbekannte Werke einer Schönberg Schülerin
Britney Hoston: Celebrating Female Artists
80 Jahre nach dem "Anschluss":
Othmar Karas und Doron Rabinovici im Gespräch
Kontakt
office@primaverafestival.at
Schlosstheater Schönbrunn
Haus der Europäischen Union
UNO City - VIC Wien
darstellende Kunst Wien
Jüdische Österreichische HochschülerInnen
Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft
Vivaldi Saal
Club U
Mon Ami
Werk
Open Air:
Zwischen den Museen
Großenzersdorfer Wiese(Prater)
© 2018 Primavera Festival Wien All Rights Reserved - Please contact us for further information: office@primaverafestival.at - imprint